Umgang mit als herausfordernd erlebtem Verhalten
Eltern und pädagogische Fachkräfte kommen immer wieder an Ihre Grenzen, wenn Kinder Verhaltensweisen zeigen, die als herausfordernd erlebt werden. Ratlosigkeit und Hilflosigkeit machen sich oftmals breit und bilden den Nährboden für eine sich ausweitende Negativspirale aller Beteiligten.
Dieser Kurs richtet sich gezielt an pädagogische Fachkräfte, die in ihrem Alltag mit solchen Herausforderungen konfrontiert sind. Wir beleuchten dabei, wie es zu den Empfindungen aller im System Beteiligter kommt und welche ersten Lösungsschritte möglich sein können. Der Schwerpunkt des Kurses liegt dabei auf konkreten Praxisbeispielen aus Ihrem pädagogischen Alltag, anhand derer wir das Analysieren und Erarbeiten von Lösungsideen üben. Bitte bringen Sie hierzu jeweils eine konkrete Situation aus Ihrem pädagogischen Alltag zum Kurs mit.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus allen Feldern der sozialen Arbeit
Kurstermin und -ort
* Freitag, 28. März 2025, 9-15 Uhr
* Rudolf-Diesel-Str. 2, 56220 Urmitz (bei Koblenz)
* Anmeldeschluss: 07. März 2025
Rahmeninformationen
* der Kurs kostet 120€ / TN
* max. 6 Teilnehmende
Weitere Informationen
Diese Veranstaltung kann auch von sozialen Organisationen als Inhouse-Seminar, bspw. im Rahmen eines Eltern-Workshops, gebucht werden. Es gelten gesonderte Preiskonditionen. Bitte sprechen Sie mich bei Interesse an.
Anmeldung
Bei Interesse an einem der Kurse, schreiben Sie mir eine Nachricht an beratung@alina-helfer.de. Ich sende Ihnen dann die notwendigen Unterlagen und Informationen zeitnah zu.